Veröffentlicht von Ernst-Günther Krause
|
Dienstag, 5. Februar 2019 |
Tabakwerbung hat vor allem den Zweck, Minderjährige zum Rauchen zu bringen. Für alle, denen das Wohl von Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt, kann es deshalb nur das Ziel geben, Tabakwerbung aus der Öffentlichkeit zu verbannen und sie höchstens in Räumen des Tabakwarenfachhandels zuzulassen. Die Nichtraucher-Initiative Deutschland (NID) steht voll hinter der aktuellen Initiative von Abgeordneten und Parteien, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und Kinder vor Tabakwerbung zu schützen.
|
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 5. Februar 2019 )
|
|
Veröffentlicht von Ernst-Günther Krause
|
Mittwoch, 26. Dezember 2018 |
Wenn aus der Wohnung Ihrer Nachbarn Tabakrauch dringt, erfahren Sie in der Broschüre Leitfaden zum Nichtraucherschutz bei rauchenden Nachbarn, welche Möglichkeiten Sie haben, sich dagegen zu wehren. Grundlage dafür ist das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 16. Januar 2015, das die NID für ein Mitglieds-Ehepaar erstritten hat: |
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 26. Dezember 2018 )
|
|
Veröffentlicht von Ernst-Günther Krause
|
Samstag, 8. September 2018 |
Die aktuelle Online-Ausgabe der Vereinszeitschrift Nichtraucher-Info mit dem Leitartikel „Rauchverbot im Auto, wenn Kinder mitfahren“ steht zum Download bereit:
info-110-218-Web.pdf (596.37 KB)
|
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 8. September 2018 )
|
|
Veröffentlicht von Ernst-Günther Krause
|
Dienstag, 29. Mai 2018 |
Wieder einmal ist Welt-Nichtrauchertag und wieder einmal werden die Raucher*innen dazu aufgefordert, das Rauchen sein zu lassen. Denn Rauchen ist in der Tat eine der dümmsten Verhaltensweisen, zu der sich Menschen verführen lassen können. Nicht nur, dass man sich die Lunge teert und das Herz verkalkt: Wenn die Raucher*innen endlich die Symptome ihres grottendoofen Verhaltens am eigenen Leib verspüren, erschwert ihnen das Suchtpotenzial des Tabakrauchs auch noch das Aufhören. Die Erfolgsquote beim Rauchstopp liegt in der Regel im einstelligen Prozentbereich. Meist bringt erst der dritte und vierte Versuch ein bleibendes Erfolgserlebnis.
Wer sein Leben sinnvoll gestalten will, versucht erst gar nicht, die Erzeugung und Verbreitung von Tabakgestank als etwas Angenehmes erfahren zu wollen. Das Leben bietet wirklich mehr als runzelige Haut und gelbe Zähne. Grau ist out – grün ist in.
Reine Luft wollen die meisten Menschen einatmen, insbesondere diejenigen, die nicht am Glimmstängel hängen. Rauchen im Beisein von Nichtraucher*innen, seien es Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, hat nirgends etwas zu suchen, weder in Räumen noch im Freien. Es ist zudem eine Tatsache: Rauchfreie Eltern – rauchfreie Kinder!
|
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 29. Mai 2018 )
|
|
Veröffentlicht von Ernst-Günther Krause
|
Dienstag, 13. März 2018 |
Die aktuelle Online-Ausgabe der Vereinszeitschrift Nichtraucher-Info mit dem Leitartikel „Philip Morris‘ Diversifizierungsstrategie: Profitieren von Tabakverbrennung und Tabakerhitzung“ steht zum Download bereit:
info-109-118-Web.pdf (849.50 KB)
|
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 13. März 2018 )
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 1 - 15 von 139 |