1. August 2023

Wir trauern um Ernst-Günther Krause

Er konfrontierte die übermächtige Tabakindustrie, gegen deren Widerstand in Deutschland mit seinem unermüdlichen Kampf zur Durchsetzung des Nichtraucherschutzes. Auch Rückschläge konnten ihn nicht entmutigen. Die Mitglieder der Nichtraucher-Initiative München haben unter seiner Ägide bereits 1977 begonnen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten durch Reden und Handeln zu einem gesellschaftlichen Wandel in der Einstellung zum Rauchen, zum Passivrauchen und zum Nichtraucherschutz beizutragen - gemäß Günthers Motto: Reden ist Silber. Handeln ist Gold.
19. Februar 2021
Coronavirus-und-Tabakrauch-Was haben sie gemeinsam-Was-unterscheidet-sie

Coronavirus und Tabakrauch

Was haben sie gemeinsam? Was unterscheidet sie?
17. Februar 2021

Tabakkonsum 2020 von Corona bestimmt

Die Corona-Pandemie führte dazu, dass deutlich mehr Tabakwaren im Inland statt im Ausland gekauft wurden…
17. Februar 2021

Bundesbürger mit Nichtraucherschutz überwiegend zufrieden

Rund 93 Prozent der Nie-Raucher sind mit dem Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz und in Gaststätten zufrieden. Beim Wohnen sieht es allerdings nicht so rosig aus.
17. Februar 2021
Rauchen und Nichtrauchen im Drei-Stunden-Takt

Rauchen und Nichtrauchen im Drei-Stunden-Takt

Weil sie sich nicht einigen konnten, fällte das Landgericht Dortmund ein salomonisches Urteil.
17. Februar 2021

Schutz vor Passivrauchen auch in der JVA

Das Bundesverfassungsgericht erklärt die mehrtägige Unterbringung eines Nichtrauchers mit starken Rauchern in der Justizvollzugsanstalt zu einem Grundrechtseingriff.
17. Februar 2021

Was Michelle Obama vom Rauchen hält

Die ehemalige First Lady begann als Kind künstlich zu husten, wenn ihre Eltern zur Zigarette griffen. Ihr Mann Barack hat das Rauchen aufgegeben, kaut gelegentlich aber noch Nikotinkaugummis.
17. Februar 2021
Tabakrauch ins Gesicht blasen ist Körperverletzung

Tabakrauch ins Gesicht blasen ist Körperverletzung

Eine Studentin handelt in Notwehr, wenn sie einem Raucher, der ihr feuchten Zigarettenqualm ins Gesicht bläst, ein Glas ins Gesicht wirft.
17. Februar 2021
Kündigung wegen überlanger Raucherpausen, wenn mildere Maßnahmen nicht helfen

Kündigung wegen überlanger Raucherpausen, wenn mildere Maßnahmen nicht helfen

Wer seine unbezahlten Pausenzeiten, die sich aus der Betriebsvereinbarung ergeben, in gravierendem Umfang überzieht, muss mit einer Kündigung rechnen.